Im Dezember hat das gesamte cocodibu-Team ja schon einen Einblick in seine Office-Playlists gegeben. Jetzt wird es noch persönlicher: Wir verraten unsere Klingelton-Dauerbrenner, schließlich offenbaren diese ja eine Menge über den Smartphone-Besitzer. Den Anfang machen Marvin und Verena.
Marvin – Titelsong „Parks and Recreation“
Mein Klingelton ist seit Jahren der Titelsong meiner Lieblingsserie Parks and Recreation. Die Comedy-Serie erinnert stark an The Office und begleitet eine Gruppe Beamter in der amerikanischen Provinz. In Deutschland lief die Serie mit mäßigem Erfolg, wahrscheinlich kann man sich hier einfach nicht vorstellen, dass Beamte lustig sein können. Können sie aber, zum Beweis einfach mal Ron Swanson bei Youtube eingeben. Vielleicht steht Parks and Recreation der große Durchbruch hier auch noch bevor, schließlich hat mit Chris Pratt einer der Darsteller in Hollywood mittlerweile den großen Durchbruch geschafft.
Der Song selbst ist ein lockerer Jingle ohne Vocals, ein typisches Serien-Intro eben. Gut gelaunt, aber unaufdringlich, genau richtig für die S-Bahn. An dieser Stelle ein kleiner Insider-Tipp für alle Klingelton-Amateure: Wählt als Rufton niemals euren Lieblingssong – denn egal wie cool er ist, über Handylautsprecher hat er das Swagniveau von Sandalen mit Socken.
Verena – Should I Stay or Should I Go
Im Moment habe ich keinen richtigen Klingelton, sondern eine eher uninspirierte Melodie aus der Klingeltonliste meines Handys. Dieser Blogbeitrag ist aber ein guter Anstoß, um aus dem Klingelton-Einerlei auszubrechen und endlich wieder einen richtigen Song durch die S-Bahnen dieser Welt schallen zu lassen. Schließlich muss ich mir auf meinem Arbeitsweg oft genug „Lieder“ anhören, die sich auf einer Skala zwischen Barbie Girl und You’re beautiful befinden. Man ahnt: Meine Mit-Pendler sind nicht die Zurechnungsfähigsten unter den Musikfans.
Grund genug für mich, den Spieß umzudrehen und anderen meine Musik auf‘s Auge – oder eben Ohr – zu drücken. Ich entscheide mich für Should I Stay or Should I Go von The Clash. Das Lied ist eines meiner absoluten Gute-Laune-Lieder und eine meiner ersten Berührungen mit Punkmusik, an die ich mich erinnern kann. Die Riffs zu Beginn, das „Wuu!“ und der frühe Text eignen sich perfekt als Klingelton. Ich bin nämlich nicht die Schnellste, wenn es um das Annehmen von Anrufen geht (natürlich nur privat!). Meistens merke ich das Handy erst, wenn es schon zu spät ist.
Ähnlich wie bei Marvin, erinnert mich das Lied außerdem an eine meiner Lieblingsserien: Stranger Things. Der Song Should I Stay or Should I Go spielt in der Serie eine kleine Nebenrolle und ist immer wieder zu hören.

v.L.n.r.: Eun-Kyung Park (Sixx), André Schneider (Samsung), Stefan Jenzowsky (Siemens), Michael Prätorius (Moderation), Bertram Gugel (Gugel Prod.), Joel Berger (Google)

Fernsehen war eigentlich immer schon ein sozialer Akt, das Fernsehprogramm oft ein Gesprächsthema am nächsten Tag. Auch heute sind Oliver Kahn’s erste Twitterversuche im ZDF, Jogis keine Verspieltheit mit ukrainischen Balljungen oder die Zicken der Topmodels sofort dominierende Themen in den sozialen Netzwerken. Das Web, neue Apps und Endgeräte erleichtern jetzt die Interaktion – mit dem Programm, aber auch mit den Freunden, mit denen man über das Programm diskutiert.
Der erste deutsche Social TV Summit – veranstaltet und spannend besetzt von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien – hat gestern geholfen, den Begriff „Social TV“ ein wenig mit Leben zu füllen.

Hier meine gesammelten Learnings des gestrigen Tages in Kurzform: Continue reading „Hitstorm: der erste deutsche Social TV Summit“

IMG_0702

Großer Eingang, kleines Schild: Die M-Days haben noch Entwicklungspotenzial

Mobile kommt – mindestens seit gefühlten fünf bis sieben Jahren. Das Thema ist heiß, nur der Durchbruch ließ auf sich warten. Doch Vorsicht: Jetzt kommt Mobile wirklich! Warum dieser Optimismus? Es sind nicht nur die 2011 knapp zwölf Millionen verkauften Smartphones in Deutschland und der rasante Anstieg der Tablet-Nutzung. Es sind auch jede Menge QR-Codes auf Plakaten und eine rasant wachsende Social Web-Begleitung prominenter TV-Formate. Und es ist vor allem die Stimmung auf den M-Days in Frankfurt, von denen ich mich zu dieser Prognose hinreissen lasse: Stöhnende App-Entwickler (ob der Auftragsflut), zufriedene Mobile Marketer, euphorische Payment-Dienstleister.  "Mobile makes money" zogen die Veranstalter der M-Days, die Messe Frankfurt, ein zufriedenes Fazit der beiden ersten Februartage.

Und das waren meine ganz persönlichen "Learnings" der M-Days:

– Mit dem Bauen von Apps läßt sich derzeit viel mehr Geld verdienen als mit mobile Werbung

– der Umsatz der App-Entwickler ist dreimal größer als der der Mobile Publisher

– Apps für TV und PC werden wichtiger und müssen zur mobile App passen   

– die Nachfrage nach App-Entwicklunsgprojekten wird sich bis 2015 verfünf- oder versechsfachen

– derzeit kostet ein App-Projekt im Schnitt 37.000 US $

– wer als App-Entwickler künftig erfolgreich bleiben will, muss sich entweder spezialisieren (auf eine Branche oder ein Betriebssystem) oder wachsen, um dauerhaft zu den Großen zu gehören

– der Weg zu Mobile Payment ist nah und weit zugleich: Nah, weil es schon funktionierende Lösungen gibt. Fern, weil es so viele verschiedene Formen gibt, dass die Nutzer verwirrt und lange brauchen, um Vertrauen aufzubauen

– Mobile Payment ist der nächste Klondike, aber es sind schon viel zu viele Goldschürfer auf dem Weg ihre Claims abzustecken (Banken, Google, Facebook & Co., Telkos und technische Dienstleister)

– dort gewinnen die Anbieter mit dem größten Marketingdruck – bei vernünftigem Kundennutzen

Ansonsten kann man die M-Days allen empfehlen, die sich entweder ein erstes Bild vom Markt machen wollen oder sowieso zum "Klassentreffen" der Mobile Branche gehören. Wir werden nächstes Jahr wieder hinfahren.

Christian Faltin

IMG_0708

Seriös, aber ein bißchen sehr steril: Das M-Days-Feeling in der Messehalle in Frankfurt

 

Mdays2010

In der BMW-Welt, dem automobilen Tempel für Fahrfreudige, fand in München Ende Januar – am "day after the iPad" – das Klassentreffen der (deutschen) Mobile Branche statt: die M-Days. Hier ein paar persönliche Gedanken und Fakten, dich ich aus den beiden Kongress- und Messetagen mitgenommen habe:

– Mobile Advertising ist (noch auf niedrigem Niveau) einer der großen Wachstumsbereiche der kommenden Jahre (deshalb hat Google auch Admob gekauft). Dazu wird die rasante Verbreitung sowohl der Smartphones als auch des iPad beitragen

APPs sind ein wichtiger Weg, um die Nutzer an Bezahlinhalte via Internet zu gewöhnen. Der Umsatz mit Apps soll sich in den nächsten drei Jahren weltweit verdoppeln. Für eine Goldrausch-Stimmung bei Verlagen ist trotzdem kein Anlass. Yoc-Chef Dirk Kraus rechnete plausibel vor: der Umsatz deutscher Medienhäuser mit Apps könnte 2010 bei rund 9 Mio. Euro liegen. Und Gewinner sollte es maximal drei pro Kategorie (News, Sport, Wirtschaft u.a.) geben  

Apple sitzt mit dem iTunes-Store am langen Hebel. Es kann die Inhalte und deren Preise kontrollieren, steuert die zentrale Abrechnung und verfügt über alle Kundendaten – ein Traum für Apple, ein Alptraum für viele Inhalteanbieter und Medienhäusern.Nach Google und Microsoft könnte Apple mit dem Wachstum des Mobile Web zum dritten großen Oligopolisten aufsteigen.   

– Die Experten sind sich uneins, wer langfristig gewinnen wird: die APP oder das Mobile Web. Sicher ist, in den kommenden Jahren wird die App erst mal richtig durchstarten.

Die M-Days sind auf jeden Fall einen Besuch wert und haben APP-etit auf mehr gemacht. Wir kommen wieder. (CF)

Nachtrag: (Fast) alle Vorträge zum Download gibt es hier.

To sneak a peek (Einen Blick erhaschen)! Dies kann der Zwitscherliebhaber seit Neuestem auch mobil – mit dem eigens für Twitter entwickeltem Endgerät names Twitterpeek. Das Design? Eher retro, wohl kaum zukunftsweisend. Da werden Erinnerungen an die Taschenrechner-Zeit in der Grundschule wach. Ziel dieses Casio-Lookalike soll es also sein, die Anzahl an Usern zu vergrößern, die auch außerhalb vom Büro oder zu Hause twittern wollen. Laut der Internet World Business sind dies anscheinend im Moment noch nicht so viele. Twitterpeek-Gründer Armol Sarva möchte aber auch bislang nicht twitternde Menschen für den Dienst begeistern. Sein Kalkül: Mit dem Gerät ist der User über das Mobilfunknetz durchgehend online und kann laut Hersteller mit einer vollständigen Tastatur auf einfachste Weise Tweets aufsetzen. Derzeit bekommt man das Twitterpeek ausschließlich über das Versandhaus Amazon.

GroupV1_white2_sRGB

Quelle: www.getpeek.com

Wenn man dann noch den stolzen Preis von 200 Dollar für das Twitterpeek bedenkt, ist es schon fraglich, ob sich eine solche Investition überhaupt lohnt. Legt man noch ein bisschen drauf, erhält man eigentlich schon ein vollwertiges Smartphone – mit dem genauso unterwegs getwittert werden kann. Immerhin: Peek verspricht lebenslangen Service! Wow! Die Firma ist schon zuversichtlich, was ihre Zukunft betrifft, das muss man ihnen lassen.

Die Leser der IWB sind sich in jedem Fall einig: 81 Prozent halten diese Erfindung für Blödsinn. Wie es deren Bericht heute so schön ironisch  trifft: "Darauf hat die Welt gewartet". 

Smartphone oder Handy?! Wer twittert, tut dies in fast 60 Prozent aller Fälle mit dem iPhone. Das
3G und das 3GS halten sich dabei fast die Waage, wobei das ältere Modell noch immer vorne liegt. Außerdem beliebt bei den Twitterern sind das Blackberry
Bold/Storm,  HTC Hero/Magic, LG Arena und
das Samsung Galaxy.

Gefunden haben wir die interessanten Umfragezahlen bei twtpoll von @alextroll.

..sollte auch viel Sport treiben und hört
für den perfekten Ausgleich meistens Musik. Doch die Geschmäcker sind wie immer
sehr unterschiedlich bei uns. Hier unsere persönliche Sport-Music-Favorits inkl.
technischem Schnickschnack:

Sonja: Vermisst
ihren iPod-Mini (ist putt) und fährt am liebsten Inliner, wenn sie gerade nicht am Joggen
ist! Da ein Nachfolger aus dem Hause Apple schon gesichtet ist, scheint  es nur noch eine Frage der Zeit, bis sie
wieder beim Sport auf
Daughtry
– No surprise, Snow Patrol – Open your eyes oder auch mal Cassandra Steen –
Stadt zurückgreifen kann.

Silke: Zweite im
Bunde der i-Affinen; Für Sie gibt es zum Joggen nichts Besseres als die Scheibe
Fever von Kylie Minogue. Die super auf ihr Laufverhalten abgestimmten Rhytmen
und Beats sorgen für den besten Ausgleich! Hier darf es nicht zu schnell, aber auch nicht zu langsam vorwärts gehen. Falls sie die Scheibe mal nicht zu Hand
hat, tut es auch
Natasha
Bedingfield und ihr Debutalbum N.B. „Das spornt vor allem an, wenn es anstrengend wird.“

Sarah: Die dritte
iPod-Süchtige hört den ganzen Tag Musik; dementsprechend gibt es für das Workout
„keine Dauerbeschallung“. Wenn überhaupt Musik beim Sport dabei ist, dann ist es lauter
House-Sound, der bei ihr oftmals im Fitnessstudio zu hören ist.

Christian: Hat jeweils eine eigene Playlist für schnelles aber auch langsames Joggen auf
seinem iPhone (verwendet in 90 Prozent aller Fälle aber die langsame Version). Seine wahre bzw. einzige Stärke liegt aber eher im Radsport, deshalb gelten die 30 Swing-Titel von beispielsweise
Roger Cicero, Kitty Hoff, Frank
Sinatra, Robbie Williams, Barbara Schöneberger und Michael Bublé, als favorisierte Playlist für die 50km-Runde.

Der letzte für heute
ist Tobias: Jüngster Mitstreiter und Radiohörer. Tobias besitzt weder Mp3-Player, noch iPod, geschweige denn ein Smartphone. Für seinen Ausgleich
muss das herhalten, was eben gespielt wird. Ab und an eben auch nur Vogelgezwitscher
beim Joggen im Park. Seine Favoriten sind Spinning, und Fitness im Allgemeinen.
Soll es das perfekte Auspowern werden, hört er am liebsten:
Bloc Party –
Banquet, Moguai & tocadisco – Freaks, No good for me – The Prodigy und Insomnia
– Faithless.

Bis vor kurzem dachte ich, mit Anfang 30 (und gefühlten Anfang 20 🙂 und meiner Affinität (da ist es wieder, das schöne Wort) zum Medium Online gehöre ich in Sachen Medien-Nutzung immer noch zur Gruppe der absolut hippen First-User. Vergangene Woche wurde ich zumindest teilweise eines Besseren belehrt. Ort des Erkenntnis: ein Social Media Roundtable mit fünf jungen Leuten Anfang 20, die sich zu ihrer Mediennutzung äußerten und Vor- sowie Nachteile verschiedenster Kanäle miteinander diskutierten.

Folgende Erkenntnisse möchte ich hiermit mit Ihnen teilen:

Tageszeitungen werden kaum mehr gelesen (es sei denn, sie liegen irgendwo in der WG herum)
Zeitschriften wie der Spiegel oder Focus haben prinzipiell kaum mehr Nachrichtencharakter und werden höchstens ab und zu als ganz gute Zusammenfassung wichtiger Ereignisse konsumiert (Abo kommt da mal gar nicht mehr in Frage). Klare Ansage: Online ist die Nachrichtenquelle schlechthin! Hier aber nicht die Internetableger der klassischen Tageszeitungen oder Nachrichtenmagazine, sondern eher die – sagen wir mal – seichte Aufbereitung auf den großen Unterhaltungsportalen (wir kennen sie alle)
Radio wird schon noch gehört (puh, wenigstens hier bin ich noch richtig up to date), doch eher hippe Online-Streamings, als die reichweitenstarken Sender (… oder doch nicht mehr)
TV bekam es richtig schlecht ab: gekuckt wird kaum mehr (dank zunehmender Casting-Shows! – ich stimme überein!!), höchstens das Frühstücksfernsehen ist bei den jungen Leuten noch sehenswert (und vielleicht noch die Tagesschau, falls man mal um 20 Uhr zu Hause ist – wohl ein Überbleibsel der elterlichen Erziehung in dern 90ern!)
Plakate werden kaum wahrgenommen – es sei denn, sie sind mit heißen Männerkörpern bestückt (Coke hat's also richtig gemacht!)
– Was mich besonders erstaunte: Die Download-Kultur lässt scheinbar nach – da fiel doch tatsächlich der Satz "Fairness gegenüber Musikern" – Respekt!
Twitter hat kaum Relevanz (scheint wohl eher was für alte Knacker wie mich zu sein!)
Online-Communities: Na endlich, Sie haben sich sicherlich auch schon gefragt, wo sich die Mitt-Zwanziger denn nun tatsächlich im Netz herumtreiben. Hier kam einhellig die Ansage Facebook. O-Töne hierzu: "Ich bin süchtig" und "Bei mir läuft der Kasten deshalb am Wochenende 24 Stunden lang" – tja, man schafft sich also seine ganz persönliche News-Quelle
Mobile Internetkonsum: würde man gerne, sei auch der nächste Schritt (Stichwort: Smartphone). Der Grund: "Ich will auch am Baggersee mit allen Freunden in Kontakt bleiben" (man könnte ja verpassen, in welchen Biergarten es abends geht…;-)

Also, ich habe so einiges für mich persönlich (aber auch beruflich) mitgenommen aus dieser illustren Runde – hoffe, Sie jetzt auch! (SZ)

Lass Dein Handy klingeln und ich sage Dir, wer Du bist! Sind
Klingeltöne wirklich geeignet, ein Psychogramm ihrer Besitzer zu erstellen? Wir sind uns da cocodibu-intern nicht einig. Jedem Klischee sein Recht, aber sind wir wirklich so wie unsere
Klingeltöne? Wir versuchen es mal mit Crowd Sourcing und lassen das Menschen beurteilen,
die uns kennen.

Hier kommen die Klingeltöne des cocodibu-Teams:

Sarah,
Volontärin: Findet, dass Klingeltöne die eigene Persönlichkeit widerspiegeln
müssen und deshalb weder besonders aufdringlich noch 08/15 sein sollten.
Deswegen benutzt sie niemals langweilige Standard-Klingeltöne aus dem Handy. Hat
deswegen „Sweet Home Alabama“ von Lynyrd Skynyrd, weil sie die Lebensart, die der Song vermittelt, klasse findet – auch wenn er gut zwölf Jahre vor Ihrer Geburt geschrieben wurde.

Silke,
PR-Managerin:  Findet, dass Klingeltöne
vor allem angenehm klingen sollen und auf gar keinen Fall 08/15 sein dürfen.
Wer hat schon Lust im Biergarten ständig in der Tasche zu kramen, wenn‘s beim Nachbarn
klingelt. Hat deswegen „whoopie“ auf ihrem Sony Ericcson installiert.

Sonja,
PR-Managerin: Haßt superaufdringliche Klingeltöne von Typen, die damit nur
protzen wollen. Hat deswegen die Titelmusik des Königlich-Bayerischen
Amtsgerichts zwar auf dem Handy, aber nur für besondere Anlässe eingestellt. Setzt
im Alltag auf „Seahorse“ – sphärische Unterseeklänge mit Möwen-Einsprengseln.

 Christian, Geschäftsführer: benutzt die vorinstallierte
„Standard-Telefonklingel“ des iPhone – bekannt aus den Magnum- und Rockford-Serien
der70er und  80er Jahre. Vermittelt das
Flair von Hawaii-Hemden, kurzen Hosen, Malibu und jeder Menge Cocktails.

Tobias,
Praktikant : Hat ein Uralt-Handy (Nokia  8310)
und deshalb Mister Mobile – einen monophonen  Klingelton aus der frühen MTV-Phase, bei dem
die Mädels springen, wenn das Handy beim Typen klingelt. Ist aber auf dem
Sprung zum Smartphone und da kommt ein aktueller Lieblingshit wie "Fuck you" von Lily Allen drauf.

Stefan, heute zu  Gast: Findet, dass viel zu viel Bimbaborium  um Klingeltöne veranstaltet wird. Hauptsache, man hört sie und belästigt seine Umgebung damit nicht akustisch.
Verwendet deshalb den "T-Mobile-Standard-Klingelton".

Und jetzt sagen Sie uns doch, was für Typen wir sind!